FAQ | StugA WiWi – Universität Bremen https://www.stugawiwi.de Tue, 31 Oct 2017 10:23:56 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.4 Fragen zum StugA https://www.stugawiwi.de/portfolio-item/fragen-zum-stuga/ Mon, 30 Oct 2017 16:00:38 +0000 https://www.stugawiwi.de/?post_type=portfolio&p=429 Wie kann ich bei euch mitmachen?

Wir veranstalten zu Beginn des Semesters jeweils ein offenes StugA-Treffen, das Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit ermöglichen soll. Der Termin dafür wird bei Facebook bekanntgegeben. Natürlich könnt ihr aber auch eines der regulären, zweiwöchigen Treffen besuchen – schreibt uns dafür einfach eine Nachricht.

 

Habt ihr in eurem Klausurenarchiv auch eKlausuren?

Leider nicht. Da die Dozenten den Aufgabenpool möglichst geheim halten wollen, gibt es grundsätzlich von eKlausuren keine Altklausuren in unserem Archiv.

 

Können Altklausuren auch per Mail verschickt werden?

Grundsätzlich geht das Versenden via Mail leider nicht. Wir bieten zwar Altklausuren für alle an, möchten euch jedoch gerne im StugA-Raum wenigstens einmal gesehen haben. Die Dozenten müssen uns die Klausuren nicht zur Verfügung stellen und machen das entsprechend freiwillig. Um eine Verbreitung der Aufgaben über die Uni hinaus möglichst zu vermeiden, behalten wir uns daher vor, die Klausuren nur bei persönlicher Anfrage innerhalb der Sprechstunden rauszugeben.

 

Was sind die Aufgaben des StugA?

Der StugA WiWi vertritt in erster Linie die Studierendenschaft des FB7 – in verschiedenen Gremien innerhalb der Universität sowie des Fachbereichs, als auch z.B. übergeordnet auf der Bundesfachschaftskonferenz. Darüber hinaus liegen unsere Aufgaben in der Beratung der Studierenden sowie in der Veranstaltungsorganisation.

 

Macht ihr das alles freiwillig?

Ja, der StugA sowie der dahinter stehende Förderverein bestehen ausschließlich aus Ehrenamtlichen.

 

Kann ich/wir über euch Werbung machen?

Grundsätzlich ist Werbung, die der Studierendenschaft zu Gute kommt, unsererseits gern gesehen. Da wir jedoch Werbende gleich behandeln wollen, behalten wir uns die Entscheidung vor, einen Beitrag zu veröffentlichen. Inhalte von der Universität selbst (und verbundenen neutralen Einrichtungen) stellen meistens kein Problem dar. Für Anfragen zu diesem Thema, schreibt uns bitte eine Nachricht bei Facebook oder via Mail.

]]>
Fragen zu Prüfungen https://www.stugawiwi.de/portfolio-item/fragen-zu-pruefungen/ Mon, 30 Oct 2017 15:59:43 +0000 https://www.stugawiwi.de/?post_type=portfolio&p=428 Wie viele Wiederholungsversuche hat man bei einer nicht bestandenen Prüfung?

Bei Nicht-Bestehen einer Prüfung muss das Modul innerhalb von vier Folgesemestern nach der erstmaligen Anmeldung abgeschlossen werden. Eine automatische Anmeldung zum nächsten Versuch findet nicht statt (siehe Zentrales Prüfungsamt.)

 

Ich habe ein Problem mit der Bewertung/Behandlung meiner Prüfung. Was kann ich tun?

Die Entscheidung über Widersprüche gegen alle Prüfungsangelegenheiten übernimmt der Prüfungsausschuss Bachelor/Master unter der Leitung von Prof. Cordes. Das Team der BAföG- & Sozialberatung sowie das Büro des AstA bieten darüber hinaus eine Beratung bei Problemen mit dem ZPA an (Weitere Informationen findet ihr hier.)

 

Ich habe mich nicht für die Prüfungen angemeldet. Was kann ich tun?

Sofern die Anmeldung für die Prüfungen ein technisches Problem war, findest du hier ein Formular. Bei anderen unverschuldeten Problemen ist eine unverzügliche Kontaktaufnahme mit einem formlosen Antrag beim Prüfungsamt notwendig.

 

Wie kann ich mich zu einer Prüfung krank melden?

Dem Bereich A-Z des ZPA lässt sich folgendes entnehmen: „Wenn Sie krankheitsbedingt nicht an einer Prüfung teilnehmen können, müssen Sie dies unverzüglich und schriftlich spätestens innerhalb von 3 Tagen nach der Prüfung dem zuständigen Bachelor-/Masterprüfungsausschuss anzeigen.
(Den vollständigen Text und das Formular findest du hier.)

 

Wie oft werden Prüfungen angeboten? Wann sind die Nachschreibetermine?

Die Prüfungen finden zum Ende jedes Semester statt. Bei den meisten Fächern ist der Wiederholungstermin im Folge-Semester also ca. 6 Monate später. Der Zeitraum für die Nachschreibe-Klausuren liegt meist in der vorlesungsfreien Woche vor den regulären Prüfungen. Die genauen Daten erfahrt ihr hier.

]]>
Fragen zum Studium https://www.stugawiwi.de/portfolio-item/studium/ Mon, 30 Oct 2017 15:43:20 +0000 https://www.stugawiwi.de/?post_type=portfolio&p=419 Ich mache ein Auslandssemester an der Uni Bremen – Wer ist der richtige Ansprechpartner (auch zu Studieninhalten)? I will be studying at Bremen university for one semester, who can help me with questions concerning study topics?

Bei Fragen zu Inhalten, kontaktiert bitte das Büro für Praxis und Internationales.
If you have any questions concerning study topics, please contact Mrs. Hartstock at the International Office.
(praxint.wiwi@uni-bremen.de)

 

Wie wichtig ist Mathe im wirtschaftswissenschaftlichen Studium?

Mathematik nimmt vor allem in den ersten Semestern einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert ein – die Fächer Mathematik, Analyse von Wirtschaftsdaten und Statistik sind hier die Pflichtfächer, welche ein Mathematik-Verständnis voraussetzen. Dieses geht jedoch nur in einem gewissen Teil über Mathe auf Abitur-Niveau hinaus. Also nichts, was nicht machbar wäre 😉 In den späteren Semestern ist aufgrund der Wahlmöglichkeiten in den Schwerpunkten die persönliche Entscheidungsfreiheit gegeben, Mathe aus dem Weg zu gehen.

 

An wen können generelle Anfragen zu Studieninhalten gerichtet werden?

Bei generellen Fragen zu Inhalten des Studiums, wendet euch bitte an das Studienzentrum Wirtschaftswissenschaften. (stzwiwi@uni-bremen.de).

 

Gibt es auch englischsprachige Veranstaltung? Wenn ja, wie gut muss mein Englisch dafür sein?

Ja, es gibt englischsprachige Veranstaltungen, jedoch nur in manchen Schwerpunkten und erst ab dem 4. Semester. Informationen über die Sprache der Lehrveranstaltungen findest du hier.

 

Wie wichtig sind Vorkurse (z.B. in Rechnungswesen)?

Die angebotenen Vor- bzw. Auffrischungskurse sind als Vorbereitung für das eigentliche Semester gedacht. Besonders in Fächern wie Rechnungswesen stellen diese eine gute Möglichkeit dar, sich bereits vor Beginn des richtigen Kurses, mit den Inhalten vertraut zu machen – besonders wenn man in dem Gebiet bisher nur wenige Erfahrungen sammeln konnte.

 

Ich brauche Hilfe mit der Erstellung des Stundenplans. An wen kann ich mich wenden?

Im Rahmen der O-Woche gibt es einen, von uns organisierten Vortrag, der euch bei der Erstellung des Stundenplans hilft. Sofern dort Fragen offen bleiben, gibt es während des Semesters die Möglichkeit, uns in den Sprechstunden zu besuchen. Dann helfen wir euch auch gerne persönlich weiter. Die Sprechzeiten können unter dem Punkt Service oder bei Facebook eingesehen werden.

 

Wo kann ich Leistungsnachweise für General Studies o.ä. einreichen?

Leistungs- oder Sprachnachweise können beim ZPA eingereicht werden. Ein Ablaufplan zur Anerkennung ist hier zu finden. Das Merkblatt zur Anerkennung findet ihr hier.

]]>